Mitglied des DLT-lab zur AK-Vorsitzenden des DKE/AK 901.0.5 „Energy Blockchain“ gewählt
Prof. Dr-Ing. Coll-Mayor wurde zur AK-Vorsitzenden des DKE/AK 901.0.5 – Energy Blockchain gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Dr-Ing. Coll-Mayor wurde zur AK-Vorsitzenden des DKE/AK 901.0.5 – Energy Blockchain gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Auch dieses Semester konnten wir mit TransnetBW, dem baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreiber, wieder einen spannenden Industriepartner für die Lehre gewinnen. Unsere Studenten profitieren davon gleich doppelt: Zum einen bearbeiten sie spannende und praxisrelevante Themen aus der Wirtschaft, zum anderen kommen sie in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern.
Am 26.02.2020 hielt Prof. Dr.-Ing. Coll-Mayor einen Vortrag zum Thema „Blockchain Technologie im Energiesektor“ auf dem VDE Tec Summit 2020. Anwesend waren wie immer hochkarätige Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft.
Am 30.01.2020 war das KickOff unseres Forschungsprojekts BlockClass. Anwesend waren neben den Vertretern des DLT-labs ausserdem unsere Konsortialpartner der DKE und das Startup Oli Systems.
Heute war das KickOff unser neues Forschungsprojekt VK2G „Virtuelles Kraftwerk der zweiten Generation“, mehr Info unter VK2G.
DLT-Lab und BOSCH organisierten gemeinsam den Hackathon: „Blockchain – the role of the electric car in the distributed economy“ am 08. und 09. April 2019 der für alle Studierende der Hochschule Reutlingen offenstand. Die Resonanz war groß: Teilgenommen haben 32 Studenten, die in 5 Gruppen organisiert waren und spannende Konzepte entwickelt haben.
Prof. Notholt hat bei dem Kooperationsforum „IOTA für Automotive“ über mögliche Anwendungsfälle von IOTA für die Automotive Branche diskutiert, als auch derzeitige Limitierungen und Herausforderungen der Technologie. Das Kooperationsforum wurde von Bayern Innovative in Lindau organisiert.
DLT-lab wird die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) in der Vorbereitung des neuen WhitePapers „Distributed Ledger Technologies für die Energiewirtschaft“ unterstützen.
Prof. Coll-Mayor hat einen Vortrag über die Anwendung von Blockchain Technologies im medizinischen Bereich in der Deutsch-Russischen Sommerschule gehalten. Die medizinische Studierende lernten über die Möglichkeiten Blockchain anbietet, sowie die Grundlagen der Technologie https://uc-lab.in.htwg-konstanz.de/grss.html
Prof. Notholt repräsentiert das DLT-lab in der 2. Reutlinger Energiediskurs „Energie hoch 3: effizient, dezentral, digital“.